Glänzende Perspektiven

Willkommen zu "Glänzende Perspektiven", dem Podcast, der Sie tief in die Welt des Goldes eintauchen lässt. Wir von pro aurum bieten Ihnen exklusive Einblicke und fundierte Analysen über Gold, Silber, Platin und Palladium. Jede Episode beleuchtet verschiedene Facetten des Edelmetallmarktes, von Anlagestrategien bis zu neuesten Trends. Alexander Köhne und Benjamin Summa teilen ihr Wissen, um Ihnen ein vollständiges Bild der dynamischen Welt der Edelmetalle zu vermitteln. Ob Sie Investor, Sammler oder einfach nur neugierig sind, "Glänzende Perspektiven" bietet wertvolle Informationen und Inspirationen. Treten Sie ein in eine Welt, in der Wertbeständigkeit und Glanz Hand in Hand gehen. pro aurum lädt Sie ein, sich mit uns auf diese spannende Reise zu begeben.

Glänzende Perspektiven

Neueste Episoden

Gold bewahrt, was Geld verliert (Episode 35)

Gold bewahrt, was Geld verliert (Episode 35)

12m 37s

In dieser Folge von „Glänzende Perspektiven“ sprechen Benjamin Summa, Leiter Kommunikation bei pro aurum, und Vertriebsleiter Alexander Köhne darüber, warum Gold reale Werte bewahrt, während Euro, Dollar und Co. kontinuierlich an Kaufkraft verlieren.

Im Zentrum steht eine einfache, aber oft übersehene Wahrheit: Nicht Gold wird teurer – unser Geld wird weniger wert. In Gold gerechnet bleiben viele Güter seit Jahrzehnten überraschend stabil, von Öl bis Immobilien. Moderne Währungen hingegen sind politisch steuerbar, grenzenlos vermehrbar und langfristig hochinflationär. Das zeigt sich drastisch: Entsprach ein US-Dollar um 1900 noch rund 1.500 Milligramm Gold, sind es heute nur noch knapp 8 Milligramm –...

Gold, KI und Aktien: Robert Halver über Chancen und Risiken für Anleger (Episode 34)

Gold, KI und Aktien: Robert Halver über Chancen und Risiken für Anleger (Episode 34)

12m 9s

Künstliche Intelligenz verändert die Märkte – und möglicherweise die gesamte Weltwirtschaft. Während Tech-Konzerne in den USA jährlich hunderte Milliarden Dollar in KI investieren und Asien konsequent auf Wachstum setzt, bleibt Deutschland zurück. Was bedeutet das für Anleger? Welche Folgen hat eine dauerhaft hohe Inflation? Und warum gewinnt Gold gerade in diesem Umfeld an Bedeutung?

In einer Spezialausgabe des pro-aurum-Podcasts „Glänzende Perspektiven“, aufgezeichnet im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung in Bad Homburg, ordnet Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, die Lage ein. Für ihn ist KI kein kurzer Hype, sondern eine historische Transformation – vergleichbar mit der Industrialisierung. Deutschland dagegen drohe,...

Folker Hellmeyer: Gold bleibt der Stabilitätsanker in einer Welt aus dem Gleichgewicht (Episode 33)

Folker Hellmeyer: Gold bleibt der Stabilitätsanker in einer Welt aus dem Gleichgewicht (Episode 33)

19m 28s

In dieser Spezialausgabe von Glänzende Perspektiven, dem Podcast von pro aurum, melden sich Benjamin Summa und Alexander Köhne aus Hamburg – genauer gesagt aus der traditionsreichen Patriotischen Gesellschaft an der Trostbrücke. Dort fand ein exklusiver Vortragsabend unter dem Titel „Die Welt in Unruhe – Zölle, Kriege, Wirtschaftskrise?“ statt. Hauptredner war Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG, der die großen wirtschaftlichen und geopolitischen Spannungen unserer Zeit mit analytischer Schärfe einordnete.

Im anschließenden Gespräch für den pro aurum Podcast sprach Hellmeyer über die wahren Hintergründe des Handelskonflikts zwischen den USA und China, die seiner Einschätzung nach weit über Zölle hinausgehen. Im Kern,...

Gold kennt kein Halten – Warum der Goldpreis 2025 immer neue Rekorde bricht (Episode 32)

Gold kennt kein Halten – Warum der Goldpreis 2025 immer neue Rekorde bricht (Episode 32)

12m 40s

Der Goldpreis hat 2025 Geschichte geschrieben: Erstmals kletterte der Kurs über die Marke von 4.000 US-Dollar je Feinunze – und ein Ende des Aufwärtstrends scheint nicht in Sicht. In dieser Folge von Glänzende Perspektiven analysieren Benjamin Summa, Leiter Kommunikation bei pro aurum, und Alexander Köhne, Vertriebsleiter, die Hintergründe einer der spektakulärsten Rallys der vergangenen Jahrzehnte.

Gold hat seit Jahresbeginn um fast 50 Prozent zugelegt. Treiber dieser Entwicklung sind eine Kombination aus geldpolitischen, wirtschaftlichen und geopolitischen Faktoren: Die US-Notenbank hat im September die Zinsen gesenkt, die Inflation bleibt hoch, und politische Unsicherheiten – von Washington bis Paris – verstärken die Flucht...